10.10.2019, Linz/Salzburg. Sowohl einschneidende private Ereignisse als auch mittelfristige globale Megatrends beeinflussen unser Leben. Beide haben zum Teil erhebliche Auswirkungen auf das Vermögen von Personen oder Familien. Wie eine gemeinsame Veranstaltung der Huber und Partner Rechtsanwälte GmbH und der Zürcher Kantonalbank Österreich AG am 7. Oktober 2019 in Linz zeigte, ist der Umgang mit Veränderung durch rechtzeitig getroffene Vorkehrungen und professionelle Begleitung planbar. Die gelandenen Gäste wurden einerseits über die Themen Vorsorge, Testamentsgestaltung und Stiftungsmodelle sowie andererseits über die strategische Vermögensplanung informiert.
Die Aufgabe einer Privatbank ist es, Vermögen anzulegen und zu vermehren. Grundlage der Strategie ist bei der Zürcher Kantonalbank Österreich AG immer eine langfristige Ausrichtung. Von diesem stabilen Ansatz profitieren auch etwa die eigenen Kinder oder Verwandte, die das Vermögen übernehmen sollen. Diesen Gedanken verfolgt auch die Investmentstrategie „Next Generation“, welche die Zürcher Kantonalbank Österreich AG 2014 ins Leben gerufen hat. Es zielt darauf ab, für die nächste Generation vorzusorgen. Dabei macht sich die Zürcher Kantonalbank Österreich AG durch zielgerichtete Investments die Vorteile von Megatrends zunutze. Nach der Definition des Wissenschaftlers John Naisbitt handelt es sich dabei um Trends, die mindestens 25 Jahre anhalten, global sind und sich über alle Lebensbereiche erstrecken.
Veränderungen begünstigen nur den, der darauf vorbereitet ist (Louis Pasteur)
„Vier wesentliche Megatrends, die eine hohe Bedeutung für die Gesellschaft und unternehmerische Tätigkeit der nächsten Jahrzehnte haben werden, sind Bevölkerungswachstum, steigende Lebenserwartung, wachsender Wohlstand und zunehmende Urbanisierung. Unternehmen, die Lösungen in diesen Bereichen anbieten, sind für uns überaus interessant“, unterstreicht Hermann Wonnebauer, Vorsitzender des Vorstandes der Zürcher Kantonalbank Österreich AG. „Wir investieren besonders gerne in sich überlagernde Trends wie etwa steigende Lebenserhaltung und wachsender Wohlstand, weil wir darin die größten Investmentchancen sehen“, so Wonnebauer. Ein Beispiel für einen Megatrend aus dem Gesundheitsbereich sind die geänderten Lebensumstände und Ernährungsgewohnheiten in China, die mit Diabetes-Erkrankungen korrelieren. 190 Millionen Chinesen sind Diabetiker. Da nur die Hälfte über die Erkrankung Bescheid weiß und davon wiederum nur 50 Prozent behandelt werden, ist das Potential für Unternehmen, die etwa Messgeräte herstellen, enorm.
Die Investments in die Megatrends erfolgen in diesem Fall über einen Publikumsdachfonds, der wiederum in 20 Subfonds investiert. „Insgesamt umfasst der Dachfonds etwa 900 zukunftsträchtige Einzeltitel“, erklärt Gerald Schrei, Asset Manager bei der Zürcher Kantonalbank Österreich AG. „Vor der Auswahl analysieren wir, inwiefern Megatrends für unsere Anlagethemen relevant sind und nehmen eine dementsprechende Gewichtung vor.“ Potential bei Megatrends besteht keineswegs nur in aufstrebenden Schwellenländern im Bereich Infrastruktur. In der britischen Metropole London haben etwa nur 25 Prozent der Haushalte einen Wasserzähler, während der Rest mit einer Flat Rate abgegolten wird. Das Wasserleitungssystem ist also eindeutig verbesserungswürdig.
Rechtliche Vorsorge ist eine kontinuierliche Angelegenheit
Auch aus rechtlicher Sicht sollten die Finanzen immer frühzeitig geregelt sein, da Schicksalsschläge wie Krankheit, Unfälle oder der Tod nie auszuschließen sind. „Jeder sollte sich die Frage stellen, was passiert, wenn man selbst keine Entscheidungen mehr treffen kann. Es ist ratsam, laufend zu prüfen, ob die eigene Vorsorge und damit auch jene der Nachkommen auf dem aktuellen Stand ist“, sagt Eva Huber-Stockinger, Rechtsanwältin bei der Huber und Partner Rechtsanwälte GmbH. Es ist empfehlenswert, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, da beispielsweise gerade bei der Testamentsgestaltung der Teufel im Detail steckt und unzählige Formvorschriften zu beachten sind. Neben einem klar formulierten Testament sorgen auch eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung für klare Verhältnisse. Huber-Stockinger empfiehlt, einen Notfallordner mit den wichtigsten Dokumenten wie Testament, Unterlagen zu Bankkonten und Liegenschaften und im Fall von Unternehmern gesellschaftsrechtliche Verträge und Beschlüsse sowie Patente, Marken und Muster zu erstellen. Auch die Kontaktdaten der Ansprechpartner, Zugangscodes und Passwörter sind im Idealfall ersichtlich.
Zur Sicherung des Vermögens und zur Versorgung von Begünstigten werden häufig Privatstiftungen eingesetzt. Auch hier sind sehr viele Formvorschriften zu beachten. „Auch wenn der Wille des Stifters eindeutig zu erkennen ist, sind Stiftungskonstrukte aufgrund von nicht eingehaltenen Formvorschriften manchmal zum Scheitern verurteilt“, warnt Eva Huber-Stockinger. Bei der Vermögensweitergabe ist außerdem unbedingt zu berücksichtigen, dass komplexe Verlassenschaftsverfahren mehrere Jahre lang dauern können. Daher sollte man idealerweise für sofort verfügbares Vermögen für Nachkommen sorgen, etwa durch Schenkungen, Lebensversicherungen oder gemeinsame Depots zu Lebzeiten.
Die Zürcher Kantonalbank Österreich AG
Die Zürcher Kantonalbank Österreich AG ist ein auf Private Banking spezialisiertes Bankhaus und betreut vermögende Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmer in Österreich und Süddeutschland. Sie ist eine 100-prozentige Tochter der Zürcher Kantonalbank in Zürich. Unsere Mutter verfügt als eine der wenigen Banken weltweit über die Bestnoten AAA bzw. Aaa der drei großen Rating-Agenturen Fitch, Standard & Poor‘s und Moody’s und zählt zu den sichersten Universalbanken der Welt. Als Schweizer Traditionshaus blickt die Zürcher Kantonalbank auf eine 150-jährige Geschichte zurück.
Sicherheit, Stabilität und Wachstum prägen unsere Geschäftspolitik. Seit Beginn unserer Tätigkeit im Jahre 2010 verzeichnet die Zürcher Kantonalbank Österreich AG ein jährliches Wachstum von 15-20 %. An den beiden Standorten Salzburg und Wien sind 99 Mitarbeiter beschäftigt und verwalten ein Geschäftsvolumen von 2,4 Milliarden Euro.
Wir konzentrieren uns auf das Veranlagungsgeschäft. Strategische Beratung und Vermögensverwaltung zählen zu unseren Kernkompetenzen. Unsere lokalen Asset-Management-Spezialisten unterstützen unsere Kunden und Berater bei allen wichtigen Anlagethemen. Dank der engen Zusammenarbeit mit über 220 Anlageexperten unserer Mutter ist es uns möglich, die besonderen Bedürfnisse unserer Kunden zu berücksichtigen. Kunde, Berater, Asset Manager: Wir bringen alle Entscheidungsträger an einen Tisch. Das macht uns zu einem kompetenten und verlässlichen Partner.
Rechtliche Hinweise
Dies ist eine Marketingmitteilung, welche nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt wurde und sie unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Die hierin geäußerten Meinungen geben unsere aktuelle Einschätzung wieder, die sich auch ohne vorherige Bekanntmachung ändern kann. Alle in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Angaben und Informationen wurden von der Zürcher Kantonalbank Österreich AG oder Dritten sorgfältig recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können jedoch weder die Zürcher Kantonalbank Österreich AG noch diese dritten Lieferanten die Gewähr übernehmen. Wir weisen darauf hin, dass jegliche in diesem Papier enthaltenen Empfehlungen allgemeiner Natur sind. Alle Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung oder Anregungen zu Anlagestrategien in Bezug auf ein oder mehrere Finanzinstrumente oder Emittenten von Finanzinstrumenten dar. Sie sind nicht als Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapieres oder zum Abschluss eines Vertrages über Wertpapier(neben)dienstleistungen oder als Aufforderung zur Abgabe eines solchen Angebotes zu verstehen. Die hierin enthaltenen Informationen können eine auf den individuellen Anleger abgestellte, anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Wir warnen ausdrücklich vor einer Umsetzung ohne weitergehende detaillierte Beratung und Analyse Ihrer spezifischen Vermögens- und Anlagesituation. Ohne diese Analyse können jegliche in dieser Broschüre enthaltenen Empfehlungen zu einem unerwünschten Anlageergebnis bis hin zum Totalverlust führen. Angaben von Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die künftige Wertentwicklung kann völlig konträr verlaufen und zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Veranlagungen in Wertpapieren mit einer Reihe von Risiken verbunden sein können. Zu diesen zählen beispielsweise das Währungsrisiko, das Transferrisiko, das Länderrisiko, das Liquiditätsrisiko, das Bonitätsrisiko, das Zinsrisiko und das Kursrisiko. Je nach Art des Investments können diese zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen. Diese Marketingmitteilung darf ohne die vorherige Zustimmung der Zürcher Kantonalbank Österreich AG weder elektronisch noch gedruckt vervielfältigt noch sonst in einer anderen Form verwendet werden. Zuständige Behörde: Finanzmarktaufsicht, Otto-Wagner-Platz 5, 1090 Wien. Dieses Papier und die darin enthaltenen Informationen dürfen nicht an Personen, die möglicherweise US-Personen nach der Definition der Regulation S des US Securities Act von 1933 sind, verteilt und/oder weiterverteilt werden. Definitionsgemäß umfasst „US Person" jede natürliche US-Person oder juristische Person, jedes Unternehmen, jede Firma, Kollektivgesellschaft oder sonstige Gesellschaft, die nach amerikanischem Recht gegründet wurde. Im Weiteren gelten die Kategorien der Regulation S.
Zusätzliche Informationen gemäß Mediengesetz:
Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Zürcher Kantonalbank Österreich AG, Getreidegasse 10, 5020 Salzburg.
Sitz der Gesellschaft: Salzburg.
Vorstand: Hermann Wonnebauer (Vorsitzender), Christian Nemeth, Michael Walterspiel.
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Christoph Weber.
Weitere Mitglieder des Aufsichtsrates: Adrian Kohler (Stellvertreter des Vorsitzenden), Dr. Stephan Hutter, Matthias Franz Stöckli, Ankie Brummans, Johanna Wieser.
Direkte Gesellschafterin: Zürcher Kantonalbank (100 %), selbständige Anstalt des Kantons Zürich.
Unternehmensgegenstand: Kreditinstitut gemäß BWG.
Erklärung über die grundlegende Richtung des Newsletters:
Informationen über allgemeine Themen im Zusammenhang mit der Vermögensanlage, insbesondere Vermögensverwaltung,
Wertpapiere und Kapitalmärkte.