Marktausblick Juli 2019: Das Eingreifen der Notenbanken ist jetzt unerlässlich

Pressemitteilung vom 9. Juli 2019

Im Juni fielen die Konjunkturdaten in der Eurozone mehrheitlich schwach aus. Doch selbst in den USA sind Anzeichen eines Rückgangs des Wirtschaftswachstums nicht mehr länger von der Hand zu weisen. Der US-chinesische Handelskonflikt zeigt auch global Wirkung, die konjunkturellen Vorlaufindikatoren haben sich weiter abgeschwächt, besonders in der von Strafzöllen am stärksten betroffenen produzierenden Industrie. Die Aussichten für die Weltwirtschaft trüben sich ein. Eine Folge dieser Entwicklung ist der jüngst vollzogene Kurswechsel in der Geldpolitik der Vereinigten Staaten. Die Handlungsbereitschaft der Notenbanken steigt, für 2019 sind Zinssenkungen zu erwarten.

09.07.2019, Salzburg/Wien. Derzeit gibt es zwei wesentliche Einflussfaktoren auf die Stimmung an den Finanzmärkten, allen voran die konjunkturelle Abkühlung. Diese steht nicht mehr vor der Tür, sondern ist bereits in vollem Gange. Ein wichtiger Hinweis dafür ist die jüngste wirtschaftliche Entwicklung in den USA, die noch Ende 2018 mit kräftigem Wirtschaftswachstum und einer rekordverdächtig niedrigen Rezessionswahrscheinlichkeit ein Ausrufezeichen zu setzen vermochten. Doch das Bild hat sich gewandelt und im Zuge der Verschärfung des Handelskonfliktes haben sich die Konjunkturaussichten weiter eingetrübt. Die Konjunkturdaten der Eurozone fielen gleichfalls schwach aus, in Deutschland und Italien dürfte das Wachstum sogar geschrumpft sein. Unsere Erwartungen für das Wachstum der Eurozone im zweiten Quartal liegen daher bei nur 0,2 Prozent.

Sinneswandel der US-Notenbank
Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung steigt die Handlungsbereitschaft der beiden großen Notenbanken der USA und Europa. In diesem fortgeschrittenen Zyklus macht es Sinn, etwa durch Zinssenkungen unterstützend einzugreifen. Das niedrige Inflationsniveau rechtfertigt diese Maßnahme. Selbst die Fed (Federal Reserve - Zentralbank der Vereinigten Staaten) stimmt nun zusammen mit der EZB (Europäische Zentralbank) in den Chor der Lockerungsbefürworter ein. Beide senden einstimmig Signale aus, dass sie der wirtschaftlichen Unsicherheit entgegenwirken wollen. Insbesondere bei der Fed, die den Leitzins in den USA auf immerhin 2,5 Prozent anhob, bahnt sich ein Sinneswandel an. Rechnete im März noch kein Vertreter des Federal Open Market Committee mit einem niedrigeren Leitzins zum Jahresende, waren es im Juni bereits acht von 171. Wir gehen im Juli und September von einer Zinssenkung um 25 Basispunkte aus. Die Finanzmärkte preisen für die kommenden 12 Monate sogar 100 Punkte ein. Dies setzt allerdings eine stärkere konjunkturelle Abschwächung voraus, die wir so nicht erwarten. Die EZB stand zuletzt wegen der Nachbesetzung des frei gewordenen Postens von Mario Draghi als EZB-Chef durch Ex-IWF-Chefin Christine Lagarde in den Schlagzeilen. Lagardes Nominierung stellt jedoch kein Risiko für die Finanzmärkte dar. Es ist zu erwarten, dass Lagarde die wenig restriktive und lockere Geldpolitik von Mario Draghi fortsetzt, wenngleich der Spielraum begrenzt ist. In Europa rechnen wir mit einer Senkung des Einlagezinses von -0,4 Prozent auf -0,5 Prozent.

Handelskonflikt bleibt omnipräsent
Neben der konjunkturellen Entwicklung leistet auch die politische Unsicherheit ihren Beitrag zur Intervention der Notenbanken. So ist der Handelskonflikt zwischen den USA und China tonangebend und wird wohl noch einige Zeit lang andauern. Immerhin zeigten die beiden Kontrahenten auf dem G20 Gipfel Ende Juni, dass sie ihre Verhandlungen wieder aufnehmen und sich die Fronten zunächst nicht weiter verhärten. Der Handelskrieg ist ein sehr komplexes Thema, weil es nicht nur um Strafzölle und Handelsungleichgewichte geht, sondern auch um Technologieführerschaft. Die Wirtschaftsmacht China beansprucht einen hervorgehobenen Platz auf der Weltbühne und folgt dabei konsequent der Vision, in vielen Bereichen federführend zu sein. Spannungen zwischen China und ihrem wichtigsten Handelspartner USA sind die logische Konsequenz.
Aus unserer Sicht sind im derzeit vorherrschenden Umfeld der konjunkturellen Abkühlung und politischen Unsicherheit Aktieninvestments nach wie vor gefragt. Zwar wird der Markt fragiler, die Maßnahmen der Notenbanken sind jedoch eine wichtige Stütze. Der Ausblick auf zusätzliche Stimuli hat die Risikoneigung der Investoren an den Börsen erhöht, dementsprechend stiegen die Notierungen. Insgesamt schätzen wir die Chancen und Risiken am Aktienmarkt zurzeit als etwa ausgeglichen ein. Daher positionieren wir uns im Aktienbereich neutral. Bei der regionalen Allokation haben wir die Übergewichtung bei US-Titeln wegen ihrer hohen Bewertungen abgebaut und die Untergewichtung bei europäischen Titeln reduziert. Am Rentenmarkt wiederum wird sich nicht viel ändern. Die EZB wird die Zinsen noch auf längere Zeit sehr tief halten, wodurch die Renditen bei europäischen Staatsanleihen niedrig bleiben. Renditestärkere Alternativen im Bereich Anleihen identifizieren wir in Schwellenländern oder im Hochzinsbereich.

Die Zürcher Kantonalbank Österreich AG
Die Zürcher Kantonalbank Österreich AG ist ein auf Private Banking spezialisiertes Bankhaus und betreut vermögende Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmer in Österreich und Süddeutschland. Sie ist eine 100-prozentige Tochter der Zürcher Kantonalbank in Zürich. Unsere Mutter verfügt als eine der wenigen Banken weltweit über die Bestnoten AAA bzw. Aaa der drei großen Rating-Agenturen Fitch, Standard & Poor‘s und Moody’s und zählt zu den sichersten Universalbanken der Welt. Als Schweizer Traditionshaus blickt die Zürcher Kantonalbank auf eine 150-jährige Geschichte zurück.

Sicherheit, Stabilität und Wachstum prägen unsere Geschäftspolitik. Seit Beginn unserer Tätigkeit im Jahre 2010 verzeichnet die Zürcher Kantonalbank Österreich AG ein jährliches Wachstum von 15-20 %. An den beiden Standorten Salzburg und Wien sind 99 Mitarbeiter beschäftigt und verwalten ein Geschäftsvolumen von 2,4 Milliarden Euro. Wir konzentrieren uns auf das Veranlagungsgeschäft. Strategische Beratung und Vermögensverwaltung zählen zu unseren Kernkompetenzen. Unsere lokalen Asset-Management-Spezialisten unterstützen unsere Kunden und Berater bei allen wichtigen Anlagethemen. Dank der engen Zusammenarbeit mit über 220 Anlageexperten unserer Mutter ist es uns möglich, die besonderen Bedürfnisse unserer Kunden zu berücksichtigen. Kunde, Berater, Asset Manager: Wir bringen alle Entscheidungsträger an einen Tisch. Das macht uns zu einem kompetenten und verlässlichen Partner.

Rechtliche Hinweise
Dies ist eine Marketingmitteilung, welche nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt wurde und sie unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Die hierin geäußerten Meinungen geben unsere aktuelle Einschätzung wieder, die sich auch ohne vorherige Bekanntmachung ändern kann. Alle in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Angaben und Informationen wurden von der Zürcher Kantonalbank Österreich AG oder Dritten sorgfältig recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können jedoch weder die Zürcher Kantonalbank Österreich AG noch diese dritten Lieferanten die Gewähr übernehmen. Wir weisen darauf hin, dass jegliche in diesem Papier enthaltenen Empfehlungen allgemeiner Natur sind. Alle Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung oder Anregungen zu Anlagestrategien in Bezug auf ein oder mehrere Finanzinstrumente oder Emittenten von Finanzinstrumenten dar. Sie sind nicht als Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapieres oder zum Abschluss eines Vertrages über Wertpapier(neben)dienstleistungen oder als Aufforderung zur Abgabe eines solchen Angebotes zu verstehen. Die hierin enthaltenen Informationen können eine auf den individuellen Anleger abgestellte, anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Wir warnen ausdrücklich vor einer Umsetzung ohne weitergehende detaillierte Beratung und Analyse Ihrer spezifischen Vermögens- und Anlagesituation. Ohne diese Analyse können jegliche in dieser Broschüre enthaltenen Empfehlungen zu einem unerwünschten Anlageergebnis bis hin zum Totalverlust führen. Angaben von Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die künftige Wertentwicklung kann völlig konträr verlaufen und zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Veranlagungen in Wertpapieren mit einer Reihe von Risiken verbunden sein können. Zu diesen zählen beispielsweise das Währungsrisiko, das Transferrisiko, das Länderrisiko, das Liquiditätsrisiko, das Bonitätsrisiko, das Zinsrisiko und das Kursrisiko. Je nach Art des Investments können diese zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen. Diese Marketingmitteilung darf ohne die vorherige Zustimmung der Zürcher Kantonalbank Österreich AG weder elektronisch noch gedruckt vervielfältigt noch sonst in einer anderen Form verwendet werden. Zuständige Behörde: Finanzmarktaufsicht, Otto-Wagner-Platz 5, 1090 Wien.

Dieses Papier und die darin enthaltenen Informationen dürfen nicht an Personen, die möglicherweise US-Personen nach der Definition der Regulation S des US Securities Act von 1933 sind, verteilt und/oder weiterverteilt werden. Definitionsgemäß umfasst „US Person“ jede natürliche US-Person oder juristische Person, jedes Unternehmen, jede Firma, Kollektivgesellschaft oder sonstige Gesellschaft, die nach amerikanischem Recht gegründet wurde. Im Weiteren gelten die Kategorien der Regulation S.

Zusätzliche Informationen gemäß Mediengesetz:
Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Zürcher Kantonalbank Österreich AG, Getreidegasse 10, 5020 Salzburg.
Sitz der Gesellschaft: Salzburg.
Vorstand: Hermann Wonnebauer (Vorsitzender), Christian Nemeth, Michael Walterspiel.
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Christoph Weber.
Weitere Mitglieder des Aufsichtsrates: Adrian Kohler (Stellvertreter des Vorsitzenden), Dr. Stephan Hutter, Matthias Franz Stöckli, Ankie Brummans, Johanna Wieser.
Direkte Gesellschafterin: Zürcher Kantonalbank (100 %), selbständige Anstalt des Kantons Zürich.
Unternehmensgegenstand: Kreditinstitut gemäß BWG.
Erklärung über die grundlegende Ausrichtung des Newsletters:
Informationen über allgemeine Themen im Zusammenhang mit der Vermögensanlage, insbesondere Vermögensverwaltung, Wertpapiere und Kapitalmärkte.

Pressekontakt:

YIELD PUBLIC RELATIONS
Alexander Jaros, B.A.
Telefon + 43 676 780 48 28
a.jaros@yield.at

Zürcher Kantonalbank Österreich AG
Petra Schmid
Telefon +43 662 8048-151
presse@zkb-oe.at

Marktkommentar: Hochfrequente Daten als Fieberthermometer der Weltkonjunktur

Bild herunterladen (JPG, 4.11 MB)